Style Selector
Layout Style
Boxed Background Patterns
Boxed Background Images
Color Scheme

Forscherpass 2022


Fragen und Antworten zu den Experimenten 2022

Die Lösungen zu den Fragen rund um die Experimente 2022, die Du von deiner Lehrperson erhalten hast oder im Forscherpass gefunden hast, findest Du hier. Das Word Dokument kannst Du nach Belieben anpassen, ergänzen und verändern. Viel Spass dabei!


TecLadies – Online Challenge

Lebe Deine Talente!

Das nationale Förderprogramm Swiss TecLadies der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften SATW geht in die nächste Runde: Ab dem 15. März 2020 können alle Jugendlichen – Buben und Mädchen – in einem spannenden Online-Wettbewerb Alltagsfragen in Technik und Naturwissenschaften beantworten und dabei attraktive Preise gewinnen. Besonders talentierte oder an Technik interessierte Mädchen zwischen 13 und 16 Jahren können sich ausserdem für das Mentoring-Programm bewerben. Ziel des Programms ist es, das Interesse für MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) bei Jugendlichen zu wecken sowie insbesondere technisch begabte Mädchen gezielt zu fördern.

Weitere Informationen finden sich auf www.tecladies.ch oder www.online-challenge.ch

Bist du eine TecLady? Finde es heraus und mach mit bei der Challenge

Entdecke dein Talent!
Hast du Talent in Technik? Bestimmt mehr, als du glaubst. Das Programm «Swiss TecLadies» gibt dir spielerisch Zugang zu technischen Themen. Und du kannst erst noch tolle Preise gewinnen. Probiere es aus!

Swiss TecLadies ist ein Programm für Mädchen – aber nicht nur. Im ersten Teil des Programms können alle teilnehmen: Mädchen, Knaben, Erwachsene. In einer Online-Challenge kannst du 15 Missionen spielen. Jede Mission erzählt eine kleine Geschichte aus dem Alltag und umfasst 6 bis 8 Fragen.

Für das Lösen der Aufgaben erhältst du Punkte und am Schluss eine Auswertung, in welchen Bereichen du ein besonderes Flair hast. Ausserdem haben alle, welche die gesamte Challenge absolviert und mindestens die Hälfte der Punktzahl erreicht haben, die Chance einen schönen Preis zu gewinnen. Technisch talentierte Mädchen können sich zudem für ein Mentoring-Programm bewerben.

Schnuppermission mit Dominique Gisin
Die Online-Challenge beginnt am 1. März 2018. Du kannst aber bereits jetzt schnuppern und eine erste Mission lösen. Diese haben wir zusammen mit Dominique Gisin erstellt, also mit unserer Olympiasiegerin, die auch Pilotin und Physik-Studentin ist.

Ausstellende werden


Kinder für Ihre Berufe begeistern

Ihnen liegt die Nachwuchsförderung besonders am Herzen und Sie möchten Kinder und Jugendliche für die Berufe Ihrer Unternehmung oder die MINT-Fächer im Allgemeinen begeistern?

Als Aussteller profitieren Sie von einer gratis Standfläche inkl. modular aufgebautem Messestand. Darauf können Sie 1 - 3 Experimente für die Kinder anbieten, welche idealerweise folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Interaktiv
  • Bezug zu einem MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik)
  • Dauern nicht länger als 20min.
  • Auf Zielpublikum 6 - 13-jährige ausgerichtet

Im Vorfeld werden Sie über die Einzelheiten und Details Ihres Auftrittes informiert. Vor Ort begleitet und betreut Sie unsere Projektleitung. Selbstverständlich können Sie Aussteller und Finanzierungspartner zugleich werden. Sie profitieren dabei von der bestmöglichen Präsenz in unserer Anlass-Kommunikation.

Haben Sie noch Fragen zu Ihrem Engagement als Aussteller? Treten Sie mit uns in Kontakt.

Impressionen der Standmodule für Aussteller

Impressum

Initiantin:
Solothurner Handelskammer
Grabackerstrasse 6
Postfach 1554
CH-4502 Solothurn
+41 32 626 24 24

Generalunternehmung:
Büro AdArt
Spitalstrasse 190
Postfach 807
CH-8623 Wetzikon
+41 44 515 31 61
info@buero-adart.ch

 

Haftungsausschluss
Büro AdArt übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Materialien.

Verweise und Links
Büro AdArt hat keinen Einfluss auf direkt oder indirekt verwiesenen Websites anderer Anbieter und haftet nicht für deren Verfügbarkeit und Inhalte oder für Schäden, die durch die Nutzung solcher Websites entstehen.

Copyright
Die Website ist urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Nutzung von Bildern oder Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Veröffentlichungen ist ohne vorherige Zustimmung von Büro AdArt nicht erlaubt.

Datenschutz
Persönliche Daten, die beim Ausfüllen von Formularen über die Website übermittelt werden, sind vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Hinweis zur Nutzung von Analyse-Software
Für die Auswertung und Analyse zur Nutzung dieser Website verwenden wir das von Google bereitgestellte Tool Google Analytics. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie zu, dass wir die damit erhobenen, neutralen, anonymen Daten zur Analyse unserer Website-Performance nutzen dürfen. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Website wurde mit WordPress erstellt.

Kontakt


Treten Sie mit uns in Kontakt

Generalunternehmung
Büro AdArt
Spitalstrasse 190
8623 Wetzikon
Telefon +41 79 738 73 36
info@buero-adart.ch

Solothurner Handelskammer
Christian Hunziker
Grabackerstrasse 6
4502 Solothurn
Telefon +41 32 626 24 23
christian.hunziker@sohk.ch

Partner*in werden


  • Demo Image
  • Demo Image
  • Demo Image

Sie tun etwas - ihr Engagement

Ihre Unternehmung, Institution oder Organisation begegnet dem Fachkräftemangel im Bereich der MINT Fächer mit Initiative, Innovation und unternehmerischem Weitblick. Als Finanzierungsparter*in der tunSolothurn.ch finden sie die ideale Plattform, um Kinder und Jugendliche nachhaltig von dieser faszinierenden Berufswelt zu begeistern. Wählen Sie eine der untenstehenden Möglichkeiten oder entwickeln sie im Dialog mit uns eigene Formen eines Engagements. Weitere Facts und Figures zur tunSolothurn.ch 2024 finden sie hier.

Natürlich haben sie auch die Möglichkeit, als Ausstellende an der tunSolothurn mit zu wirken. Sie profitieren dabei von einem umfassenden Infrastruktur- und Serviceangebot. Dies schafft ihnen Spielraum und Kapazitäten, um eigene Inhalte und Experimente zu entwickeln und sie im Rahmen einer inspirierenden Erlebnisschau den Kindern vor Ort zu präsentieren.

Gönner
CHF 5'000.-
  • Eintrittstickets
  • Logo im Flyer
    Auflage über 20'000 Exemplare
  • Logo am Stand
    Infodesk, Eingang
  • Einladung an den Eröffnungsanlass
  •  
  •  
  •  
  •  
Förderer
CHF 10'000.-
  • Eintrittstickets
  • Logo im Video
  • Verlinkung auf eigene Website
  • Logo auf Website
  • Logo im Flyer
    Auflage über 20'000 Exemplare
  • Logo am Stand
    Infodesk, Eingang
  •  Einladung an den Eröffnungsanlass
  •  
Partner
CHF 25'000.-
  • Eintrittstickets
  • Logo im Video
  • Verlinkung auf eigene Website
  • Logo auf Website
  • Logo im Flyer
    Auflage über 20'000 Exemplare
  • Logo am Stand
    Infodesk, Eingang
  • Logo oder Erwähnung in den Medien
  • Einladung an den Eröffnungsanlass
 

Sie suchen die Unterlagen zur tunSolothurn.ch?

 

Partner*innen


Unsere Partnerinnen und Partner

Das Projekt wird von folgenden Partnerinnen und Partnern unterstützt - vielen herzlichen Dank für dieses Engagement im Dienste der MINT Nachwuchsförderung.

Eine Initiative der

Location-Partner:
 
Medienpartner: